Wie man Mehlwanzen loswird

  • ANBAUTIPPS: PFLANZENPFLEGE

Wie man Mehlwanzen loswird

Stellen Sie sich vor: Sie bewundern gerade Ihre Zimmerpflanzen oder patrouillieren stolz durch Ihren Garten, als plötzlich diese flauschigen, watteähnlichen Ansammlungen auf den Blättern und Stielen auftauchen. Einige Blätter sind möglicherweise schon gelb geworden und kräuseln sich. Schockiert betrachten Sie sie genauer und entdecken sie - Mehlwanzen.
null

Was sind Mehlwanzen?

Mehlwanzen gehören zu den häufigsten Schädlingen von Zimmerpflanzen. Es sind weichkörperige Insekten, die sich von den Säften vieler tropischer Pflanzenarten ernähren und ernsthafte Schäden verursachen können, manchmal sogar den Tod Ihrer Pflanze. Es mag scheinen, als könnten sie aus dem Nichts auftauchen, aber sie werden von einer Pflanze auf eine andere übertragen. Manchmal bleiben sie als Eier im Boden. 

Wenn sie nicht bekämpft werden, kann sich die Situation schnell verschlimmern, da ein weibliches Mehlwanzenexemplar normalerweise etwa 600-900 Eier legt, bevor es stirbt. Diese Eier werden in den Vertiefungen der Pflanzen abgelegt, z. B. in der Achsel des Stiels oder an Blattnoten. 

Sie mögen harmlos erscheinen, aber diese Saugschädlinge können sehr aggressiv und lästig sein. Doch keine Sorge, wir durchschauen ihre Flauschigkeit und sind bereit, ihre wahren Farben aufzudecken!


Was kann man gegen Mehlwanzen tun?

Im Kampf gegen Mehlwanzen setzen wir auf moderne Strategien und umweltfreundliche Lösungen. Je nach Schwere der Situation und Art der Pflanze müssen unterschiedliche Strategien verwendet werden.

  • Eigenhändige Entfernung: Bei kleineren Befall können Sie einen mit einer Mischung aus Alkohol und Seife getränkten Baumwolltupfer verwenden, um die einzelnen Mehlwanzen vorsichtig abzutupfen und zu entfernen. Dieser gezielte Ansatz kann besonders bei isolierten Befall wirksam sein. Untersuchen Sie die Vertiefungen, denn dort verstecken sie sich gerne. Der Alkohol entfernt ihre wachsartige Schutzschicht und die Seife tötet die Wanze.

  • Sprühen und Beten: Wenn der befallene Bereich sehr groß ist, sprühen Sie einen sanften Wasserstrahl, um die Mehlwanzen von Ihren Pflanzen zu lösen. Die Herausforderung besteht darin, dass die wachsartige Beschichtung der Mehlwanze sie fest an Ihrer Pflanze haften lässt, sodass Wasser sie nicht so leicht entfernt. Richten Sie den Sprühstrahl auf die betroffenen Stellen, um sie wegzuwaschen. Möglicherweise ist eine kleine Bürste erforderlich, um diesen kleinen Monstern den letzten Schubs zu geben. Vermeiden Sie jedoch zu viel Wasserdruck, da dies Ihren grünen Freunden schaden kann.

  • Insektizide Seife: Es gibt viele kommerziell erhältliche insektizide Seifenlösungen. Tragen Sie sie gemäß den Anweisungen auf den betroffenen Stellen auf. Suchen Sie nach organischen und natürlichen Lösungen, um mögliche Schäden an Ihren Pflanzen zu vermeiden. Diese Seifen stören die schützende Beschichtung der Mehlwanzen und lassen sie schließlich verschwinden, für immer.

  • Natürliche Räuber nutzen: Es gibt verschiedene natürliche Räuber, die Mehlwanzen gerne wie flauschige Zuckerwatte verspeisen. Marienkäfer, grüne und braune Florfliegen, bestimmte Spinnen, kleine Raubwanzen und Larven von räuberischen Zuckmücken. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Schädlinge loszuwerden, während Sie auf den Einsatz von Chemikalien oder das mühsame Abtupfen mit einem Baumwolltupfer verzichten können. Besonders der Marienkäfer (Cryptolaemus), der auch als Mehlwanzenvernichter bekannt ist, wird häufig in Gewächshäusern eingesetzt und kann Ihre Pflanzen im Nu retten! Schauen Sie online nach, denn je nach Ihrem Standort können Sie den Marienkäfer sogar zu Ihnen nach Hause liefern lassen. Wenn Ihre Pflanzen drinnen stehen, ist von dieser Methode eher abzuraten.

Vorbeugung zukünftiger Mehlwanzenbefälle

Nachdem Sie die Mehlwanzen von den Blättern und Stielen der Pflanze entfernt haben, empfehlen wir, die Erde zu wechseln und den Topf gründlich zu reinigen, da sich die Mehlwanzen oft im Boden und an den Rändern des Topfes eingenistet haben und sonst einfach wieder nach oben krabbeln. Es könnte sein, dass die Mehlwanzen ursprünglich aus Ihrer Erde stammen, daher sollten Sie möglicherweise in Erwägung ziehen, eine andere Erde zu kaufen. 

Wenn Sie neue Pflanzen in Ihre Sammlung aufnehmen, isolieren Sie diese einige Wochen lang, um nach Anzeichen von Mehlwanzen oder anderen Schädlingen zu suchen. Dieser Vorsichtsschritt gewährleistet, dass Ihre bestehenden Pflanzen geschützt bleiben, da sich diese Schädlinge schneller verbreiten können als ein Augenzwinkern.


Abschließende Worte

Geduld ist der Schlüssel, wenn es um Mehlwanzen geht, und der Kampf könnte länger dauern als erwartet. Untersuche die Pflanzen genau und überwache sie regelmäßig, da ein einziges weibliches Mehlwanzenexemplar über Hunderte von Eiern legen kann. Viel Glück bei der Entfernung von den Mehlwanzen!